In den letzten Wochen und Monaten erreichten uns bereits zahlreiche Anfragen zum geplanten Neubaugebiet Sandäcker.

Besonders in den letzten Tagen, bedingt durch die Veröffentlichung des Bebauungplanentwurfes zur kommenden Gemeinderatssitzung, bekommen wir täglich mehr Anfragen, die wir nun leider nicht mehr alle einzeln beantworten können. Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.
Wir möchten uns für das Interesse an unserer Arbeit im Gemeinderat und das Vetrauen bedanken!
Wir versuchen nun mit dieser Stellungnahme unsere Position vorab in groben Zügen darzustellen. Außerdem wird das Baugebiet Thema unseres Stammtisches am 15.03. und der nicht-öffentlichen Fraktionssitzung am 16.03. werden, bei denen wir jeweils unsere Argumentationen sammeln werden. Im Detail werden wir unsere Position in der Gemeinderatssitzung am 17.03. abgeben.
Sicher werden wir in der nächsten Podcast Folge auch über dieses Neubaugebiet sprechen (Podcast der Grünen im Rauenberger Gemeinderat Folge 8: Bischofsmützen!).
In den vergangenen Gemeinderatssitzungen wurde durch den verabschiedeten Flächennutzungsplan die Absicht bekundet, im Gewann „in den Sandäckern“ ein neues Wohngebiet zwischen Weinstraße und Bahnhofstraße bzw. Im Weiherhäusel zu schaffen. Dafür wurde auch bereits eine Planungsgesellschaft beauftragt, einen passenden Entwurf zu einem Bebauungsplan abzugeben.
Dadurch wurde der weitere Planungsprozess angestoßen und die Folgeschritte wurden in der Gemeinderatssitzung vom November 2019 vorgestellt:

Bereits in den Gemeinderatssitzungen zum Flächennutzungsplan wurde aus der anwesenden Bürgerschaft und den meisten Fraktionen drei kritische Hauptanforderungen für dieses Gebiet genannt, die wir ebenfalls so explizit genannt haben:
- Rauenberg befindet sich in einer Wachstumsregion und es besteht Mangel an bezahlbarem Wohnraum gerade für junge Familien.
- Im Plangebiet befinden sich zwei Biotope und eine Frischluftschneise, auf die Rücksicht genommen werden sollte.
- Das Plangebiet ist verkehrlich schlecht angeschlossen. Ohne eine sinnvolle Erschließung muss eine erhebliche Vekehrsbelastung der Bahnhof- / Dielheimer / Malschenberger / Hauptstraße befürchtet werden.
Wir haben bislang dem Flächennutzungsplan zugestimmt, da die Wohnsituation für Familien immer kritischer wird. Wir haben damit der Stadtverwaltung und den beteiligten Planungsbüros die Möglichkeit gegeben, bezahlbaren Wohnraum unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen an dieser Stelle zu schaffen.
Im vorgelegten Bebauungsplanentwurf sehen wir aber keine der drei Anforderungen als beantwortet an. Hinzu kommen einige weitere Mängel im konkreten Entwurf hinzu, die keinen verantwortungsvollen Umgang mit kostbarer Fläche erkennen lassen.
Daher kann dieser Bebauungsplanentwurf von uns nur abgelehnt werden.
Viele Grüße,
Manuel Steidel, für die Fraktion der GRÜNEN
Verwandte Artikel
Grüne Rauenberg
GRÜNE beim Tag der Vereine
Der diesjährige Tag der Vereine am Samstag, den 13. Mai in Rauenberg war nicht nur eine Gelegenheit für verschiedene Organisationen und Vereine, sich der Öffentlichkeit vorzustellen, sondern auch eine Plattform…
Weiterlesen »
Wohnraum für ALLE, von klein bis groß!
Eines der größten Probleme in Rauenberg ist, dass es nicht genug Wohnraum für den hohen Bedarf gibt. So kommt es, dass immer wieder junge Familien gerne in Rauenberg bleiben würden,…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 21.12.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Seithel, Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu Beginn des letzten Jahres blickten wir mehr…
Weiterlesen »