In der Gemeinderatssitzung vom 17. April 2024 haben die Grünen Rauenberg entschieden, gegen das weitere Verfahren für das Wohngebiet Allmendland in Rotenberg zu stimmen, obwohl wir uns für das neue Wohngebiet aussprechen. Doch wird in dem vorgestellten Bebauungsplanentwurf erneut vieles nicht berücksichtigt, worauf wir schon bereits in anderen Bebauungsplänen hingewiesen haben. Insbesondere bemängeln wir, dass obwohl Platz für Mehrfamilienhäuser vorgesehen ist, die Gebietsgestaltung nicht ausreichend ist, um eine ausgewogene Mischung von bezahlbaren Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern zu gewährleisten. Zusätzlich wurde das Fehlen von altersgerechtem Wohnen in Rotenberg kritisiert, welches im Rahmen dieses Projekts hätte realisiert werden können.

Unsere Fraktion betont, dass der vorliegende Bebauungsplanentwurf zahlreiche Mängel aufweist, die einer Überarbeitung bedürfen. Daher konnte der Entwurf in seiner jetzigen Form nicht die Zustimmung unserer erhalten.
Die Grünen Rauenberg fordern daher eine Überarbeitung des Bebauungsplans, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und eine nachhaltige, ausgewogene Entwicklung des Wohngebiets zu ermöglichen.
Manuel Steidel, für die Fraktion












Verwandte Artikel
Grünen Podcast Rauenberg Folge 2-6:
Es soll eine weitere Flüchtlingsunterkunft errichtet werden und wieder kochen die Emotionen hoch. Wir versuchen Klarheit in die Situation zu bringen. Bemerkung: Diese Folge wurde am 16.10.25 aufgenommen. Unsere nächsten…
Weiterlesen »
Flüchtlingsunterkunft Hohenaspen
Es soll eine Unterkunft für 60-65 Personen im Gewerbegebiet Hohenaspen errichtet werden, damit die Stadt Rauenberg endlich ihrer Verpflichtung bei der Aufnahme von Flüchtlingen nachkommt. Eigentlich müsste Rauenberg mittlerweile etwa…
Weiterlesen »
Kritik am Bebauungsplan Rtb Gartenstraße / Malscherstraße
Wieder eine verpasste Chance, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen! Denn nach unserer Auffassung hat die Stadtverwaltung versucht, ein großes Baugebiet künstlich in drei kleinere Pläne aufzuteilen („Allemendland, Malsche Straße“ und…
Weiterlesen »