Es soll eine weitere Flüchtlingsunterkunft errichtet werden und wieder kochen die Emotionen hoch. Wir versuchen Klarheit in die Situation zu bringen. Bemerkung: Diese Folge wurde am 16.10.25 aufgenommen. Unsere nächsten…
Allgemein
Es soll eine Unterkunft für 60-65 Personen im Gewerbegebiet Hohenaspen errichtet werden, damit die Stadt Rauenberg endlich ihrer Verpflichtung bei der Aufnahme von Flüchtlingen nachkommt. Eigentlich müsste Rauenberg mittlerweile etwa…
In der Öffentlichkeit viel zu unbeachtet sind die Held:innen in den sozialen Berufen. Hier geben wir Lisa Wagner eine Stimme. Bei Problemen, findet Ihr hier professionelle Untersützung: Bemerkung: Diese Folge…
Der älteste Verein in Rauenberg hat dieses besondere Jubiläum mit einem wunderbaren Konzert in der kath. Kirche St. Wolfgang in Malschenberg gefeiert. Unter der musikalischen Leitung von Frank Reinbold erwartete…
Das Jubiläumswochenende zum 100jährigen Bestehen der Rauenberger Feuerwehr war ein beeindruckendes Fest, das zeigte, wie viel Herzblut, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement in der Arbeit der Feuerwehrmitglieder steckt. Was Feuerwehrmänner und…
Sehr geehrter Frau stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Hütt-Berger, Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Es gibt Menschen, die engagieren sich…
Auf dem Mannaberg, in Nachbarschaft zur St. Michaelskapelle, sollte eine Weinwanderhütte entstehen. Nun soll es eine Weinlodge werden. Warum das Konzept nicht überzeugt und was das mit einer Mountainbikestrecke für…
Die Grünen in Rauenberg wünschen allen Mitgliedern, Freund:innen und Bürger:innen in Malschenberg, Rauenberg und Rotenberg einen guten Start in das neue Jahr! Hoffen wir auf ein friedlicheres Jahr 2025! Für…
Eine Weinwanderhütte in den Rauenberger Weinbergen ist eine sehr schöne Idee und als es die ersten Gespräche dazu gab, haben wir auch unsere Unterstützung signalisiert. Gedanklich haben wir uns dort…
Lösungssuche statt kategorischer Neins. Kritisches Hinterfragen, statt Durchwinken oder Kaputtreden. Das hat unsere Fraktionsarbeit in den letzten 5 Jahren geprägt und wird sicher jeder bestätigen können, der uns dabei beobachtet…














