Wie wir in unserem Wahlkampf schon angemahnt haben, wurde das 2016 erstellte Klimaschutzkonzept der Stadt Rauenberg einmal erstellt und dann…. nunja… lag es halt da.
Die Umsetzung war aus unserer Sicht nicht ausreichend. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass die dort aufgelisteten Maßnahmen nicht konsequent abgearbeitet wurden. Ein Grund war sicherlich auch, dass die Stelle der/des Umweltschutzbeauftragten lange Zeit unbesetzt war.
Danach wurde Frau Lepp als Umweltschutzbeauftragte UND Klimaschutzbeauftragte für den gesamten Gemeindeverwaltungesverband Rauenberg, der auch die Gemeinden Mühlhausen und Malsch einschließt, eingestellt.
Wenn man sich nun vor Augen hält, dass auch die anderen Gemeinden ihre Klimaschutzkonzepte umsetzen möchten, ist das ganz viel Arbeit für nur eine einzelne Person.
Wir haben daher als eine unserer ersten Aktionen als Gemeinderatsfraktion eine Anfrage bei der Stadtverwaltung gestartet, um uns zum Umsetzungsgrad des Klimaschutzkonzeptes zu informieren.
Hier ist das von uns zusammengefasste Ergebnis:
Übergeordnete Maßnahmen | |
Klimaschutzwerkstatt Rauenberg | Angedacht |
Klimaschutzleitbild Stadt Rauenberg | Angedacht |
Organigramm Klimaschutz und Energiemanagement | K.A. |
Klimaschutzlogo und -motto | Angedacht |
Klimaschutzmanager*in einstellen | Im GVV |
Maßnahmen Haushalte | |
Wärmepumpen-Effizienzcheck | 2020 angedacht |
Meine Villa kunterbuntes Wärmebild (Thermografieaktion) | 2018/19 |
RepairCafe | Nicht umgesetzt |
Frisch vom Acker | Vorbereitungen laufen |
Maßnahmen, Gewerbe, Handel & Dienstleistungen | |
Energiekarawane Gewerbe | Einmalig 2014 |
Ecofit | K.A. |
Maßnahmen Verwaltung | |
Energiemanagement der kommunalen Liegenschaften | Nicht umgesetzt |
Jahres-Energiebericht kommunale Liegenschaften | Infos werden nachgefragt |
Erneuerbare Energien für die kommunalen Liegenschaften nutzen | Seit 2015 |
Fahrrad, Pedelec, und E-Roller für Dienstweg nutzen | Anschaffung E-Auto + 2 Dienstfahrräder Im Test: E-Lastenrad (Idee kam von uns) |
Richtlinie „Nachhaltige Beschaffung“ festschreiben | Geplant. Soll auf Kreisebene laufen |
Dienstanweisung Energie | Seit 2009 nicht aktualisiert |
Richtlinie zur nachhaltigen Geldanlage | K.A. |
Maßnahmen Multiplikatoren | |
Netzwerk Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte Vereine/Kirchen | K.A. |
Klimaschutz-Projekttage in den Grundschulen | Durch KliBa |
Klimaschutz-Tag der offenen Türen | Nicht umgesetzt |
Maßnahmen Energieversorgung | |
Rauenberger Ökostrom | K.A. |
Sonnenbrand im Heizungskeller | K.A. |
Sonnenstrom in Rauenberg | K.A. |
Maßnahmen Verkehr | |
Carsharing privat | K.A. |
Laufender Schulbus | Privat |
Stadtradeln | Seit 2018 |
Maßnahmen Land- & Forstwirtschaft | |
Arbeitskreis Klimaschutz im Weinberg | K.A. |
Maßnahmen außerhalb des Klimschutzkonzeptes | |
Dauerhafte Kennzeichnung städtischer Grundstücke/Bäume zur Vergabe von Obst | In Arbeit |
Errichtung einer E-Ladestation auf öffentlichem Parkraum | Erledigt |
E-Bürgerbus | Geplant 2020 |
Teilnahme an Fortbildungsangeboten und Netzwerktreffen | Ja |
Kostenlose Beratungsangebote für Bürger + Energiespartipps durch KliBA | Ja |
Veröffentlichung Klimadaten (KEA) in Gemeinderundschau & Homepage | In Vorbereitung |
Ausstellungsmodul zu Erneuerbaren Energien | Gebucht für 11/2020 |
Installation RadSERVICE-Punkt in Kooperatio Rhein Neckar Kreis | Erledigt |
Teilnahme Earth Hour | 2018 ja / 2019 nein |
Hinzu kommen aus unserer Sicht außerdem noch die Umstellung auf LEDs bei den Straßenlaternen und bald auch in der großen Mannaberghalle.
Nichtsdestotrotz, wie Ihr Euch vorstellen könnt, reicht uns das sicher nicht. Bitte nicht vergessen: Dieser Maßnahmenkatalog wurde so vom Rauenberg Gemeinderat abgesegnet und ist keine Spinnerei der kleinen Grünen Fraktion!
Nach den bislang sehr guten Erfahrungen der ersten Monate in der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sind wir aber guter Dinge, dass wir die Themen angepackt bekommen.
Gez. Sven Burger, Manuel Steidel
Verwandte Artikel
Wohnraum für ALLE, von klein bis groß!
Eines der größten Probleme in Rauenberg ist, dass es nicht genug Wohnraum für den hohen Bedarf gibt. So kommt es, dass immer wieder junge Familien gerne in Rauenberg bleiben würden,…
Weiterlesen »
Haushaltsrede 21.12.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Seithel, Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zu Beginn des letzten Jahres blickten wir mehr…
Weiterlesen »
Rede der GRÜNEN Fraktion zu Sandäcker, 16.03.22
Falls Ihr nicht zur Gemeinderatssitzung am 16.03.22 kommen konntet oder Ihr Euch über die Position der GRÜNEN Fraktion zum Neubaugebiet Sandäcker informieren möchtet, haben wir hier die Rede des Fraktionssprechers…
Weiterlesen »